0.Förderverein Stadthistorisches Museum Mainz e.V.
Vereinsziel und kurze Entstehungsgeschichte
Der Förderverein Stadthistorisches Museum Mainz hat sich im Mai 1996 gegründet. Als Vereinsziel wurde in der Satzung (§ 2) festgelegt:
Zweck des Vereins ist die Förderung des geplanten Stadthistorischen Museums der Stadt Mainz. Er wird verwirklicht durch:
1. vorbereitende Arbeiten zur Einrichtung des Stadthistorischen Museums, insbesondere das Sammeln von Exponaten und Spenden;
2. Öffentlichkeitsarbeit, um für die Ziele und Inhalte des zukünftigen Stadthistorischen Museums zu werben und seine Verwirklichung voranzutreiben;
3. wissenschaftliche Arbeit in Zusammenhang mit der Errichtung des Stadthistorischen Museums und der Mainzer Stadtgeschichte;
4. Unterstützung des Stadthistorischen Museums nach dessen Einrichtung in der Aufbauphase und bei der laufenden Arbeit.
Nachdem sich die Planungen für ein Stadthistorisches Museum im Proviantamt in der Schillerstraße im Jahr 1999 zerschlagen hatten, wurden dem Verein für drei Jahre die beiden unteren Geschosse im historischen Haus zum Stein in der Weintorstraße zur Nutzung angeboten. Wir entschlossen uns, vorläufig die Trägerschaft für das "Museum im Aufbau" zu übernehmen. Mit den zwei stadtgeschichtlichen Dauerausstellungen "Magenza - 1000 Jahre jüdisches Mainz" und "Wirtschafts- und Arbeitsleben in Mainz im 19. und 20. Jahrhundert" wurde im Haus zum Stein ein Anfang gemacht. Am 7. Dezember 2000 wurden die Ausstellungen eröffnet.
Im Frühjahr 2003 wurde ein Umzug notwendig. Die Stadt Mainz stellte im Bau D der Zitadelle neue Räume zur Verfügung, so dass das Stadthistorische Museum wieder an einem historischen Ort untergebracht ist. Im Sommer 2004 wurde die dritte Dauerausstellung "Mainz von den Anfängen bis zur Gegenwart" eröffnet. Seit 2009 werden in einem zusätzlichen Raum regelmäßig Sonderausstellungen gezeigt.
Förderverein Stadthistorisches Museum Mainz e.V.
Vorstand, gewählt am 03. Juli 2025
Geschäftsführender Vorstand:
Vorsitzende Dr. Ute Engelen
Stellvertr. Vors. Lutz Luckhaupt
Stellvertr. Vors. Dr. Hedwig Brüchert
Schatzmeister Prof. Dr. Volker Beeck
Geschäftsführerin Sarah Traub
Beisitzer/Beisitzerinnen:
Lukas Augustin
Dr. Franziska Conrad
Tamara Diehl
Bernd Gudat
Peter Jost
Dr. Peter Lautzas
Joachim Stiller
Dr. Frank Teske
Max Wegner
Ehrenvorsitzender Hermann S. Keller
Kooptiertes Vorstandsmitglied Marianne Grosse (Dezernentin für Bauen, Denkmalpflege und Kultur)