Das Stadthistorische Museum Mainz sucht nach Gegenständen zur Beziehung zwischen Mainz und Frankreich
- Fotoalbum Elisabeth Klippe, innen.[Bild: Stadtarchiv Mainz]
Ab Herbst 2023 zeigt das Stadthistorische Museum Mainz die Sonderausstellung "Mainz und Frankreich – Mayence et la France. Eine grenzenlose Geschichte?“ Darin geht es nur am Rande um Militärgeschichte, schwerpunktmäßig aber um Begegnungen von Franzosen und Mainzern. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe. Wir suchen Objekte (Leihgaben oder Schenkungen) von Bürgerinnen und Bürgern, die wir in der Ausstellung zeigen können.
Durchsuchen Sie Ihre Keller, Dachböden und Schatzkästchen: Wir freuen uns über Alltagsgegenstände, Fotografien, Dokumente, Briefe, Kleidung, Filmaufnahmen – also alle Gegenstände, die die Beziehung zwischen Mainz und Frankreich symbolisieren. Das unten abgebildete Fotoalbum soll als Beispiel dienen.
Sie sind fündig geworden oder haben Fragen? Schreiben Sie an kontakt(at)stadtmuseum-mainz.de oder rufen Sie an: 0176-23498214.
Neuer Sonderausstellung: 65 Jahre Städtepartnerschaft Mainz/Dijon
Im Rahmen der Veranstaltungen und Events in diesem Jahr zum 65. Jubiläum der Städtepartnerschaft von Mainz und Dijon beteiligt sich das Stadthistorische Museum mit einer Ausstellung: „Geschichte – Freundschaft – Zukunft. 65 Jahre gelebte Partnerschaft Mainz/Dijon“. Die Ausstellung wird am 1. Juni um 19.00 Uhr im Haus Burgund in der Großen Bleiche eröffnet und ist vom 2. Juni bis zum 26. September dort zu folgenden Öffnungszeiten zu sehen:
Montag – Donnerstag 9.00–13.00 Uhr und 14.30-18.00, Freitag 9.00–13.00 Uhr.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier unter diesem Link.
Neuer Service des Museums
Die im vorigen Jahrhundert noch geläufigen deutschen Schreibschriften sind weitgehend in Vergessenheit geraten. In zahlreichen Familien liegen jedoch noch in Kurrent- oder Sütterlin-Schrift abgefasste Briefe vor. An deren Inhalt sind viele Nachkommen interessiert, können die Schriften allerdings nicht entziffern.
Hier bietet das Stadthistorische Museum Mainz einen neuen Service an. Interessierte erhalten die Möglichkeit, ihre alten Postkarten und Briefe übertragen zu lassen. Voraussetzung ist ein Bezug zur Stadt Mainz. Von den Texten können Sprachaufzeichnungen erstellt werden. Am dritten Freitag eines jeden Monats steht Prof. Volker Beeck im Museum zur Verfügung, um den Inhalt der handschriftlichen Originale zu erschließen.
Erstmals am Freitag, 18. November 2022, bietet das Stadthistorische Museum Mainz in der Zeit von 14 bis 17 Uhr diese Sprechstunde an.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Veranstaltungsprogramm des Museums von Oktober bis Dezember 2022
Unsere Veranstaltungen finden Sie im aktuellen Flyer und in unserem Veranstaltungskalender.