1. Die Zitadelle Mainz im winterlichen Gewand
  2. Doppelhorn von Gebr. Alexander (1915)
  3. Marionettenbühne (1928)
  4. Kettenhandtasche mit Stofffutter (Metallwarenfabrik Wilhelm Hanss)
  5. Landschafts-Bildkarten (kombinierbar)

Sprechstunde für alte deutsche Schreibschriften

  • Beginn: Freitag, 20.10.2023 - 14:00 Uhr
  • Ende: Freitag, 20.10.2023 - 17:00 Uhr
  • Ort: Zitadelle Mainz, Bau D

Die im vorigen Jahrhundert noch geläufigen deutschen Schreibschriften sind weitgehend in Vergessenheit geraten. In zahlreichen Familien liegen jedoch noch in Kurrent- oder Sütterlin-Schrift abgefasste Briefe vor. An deren Inhalt sind viele Nachkommen interessiert, können die Schriften allerdings nicht entziffern.

Hier bietet das Stadthistorische Museum Mainz einen neuen Service an. Interessierte erhalten die Möglichkeit, ihre alten Postkarten und Briefe übertragen zu lassen. Voraussetzung ist ein Bezug zur Stadt Mainz. Von den Texten können Sprachaufzeichnungen erstellt werden. Am dritten Freitag eines jeden Monats stehen Prof. Volker Beeck und Martina Schaefer, Genealogin in Mainz, im Museum zur Verfügung, um den Inhalt der handschriftlichen Originale zu erschließen.

Anmeldung per E-Mail erforderlich.